Willkommen auf der Bewerbungsseite des Exportpreis Bayern 2025!
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse für den Exportpreis Bayern 2025.
Sie möchten sich bewerben? Nachfolgend finden Sie gewünschten Informationen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr Team des Exportpreis Bayern
Hier geht’s los: melden Sie Ihr Unternehmen für die Bewerbung zum Exportpreis Bayern 2025 an!
Schritt für Schritt Grafik zum Bewerbungsverfahren

Die Kategorien
Industrie: Als Industrie bezeichnet man den Teil der Wirtschaft bzw. der Unternehmen, der gekennzeichnet ist durch die Produktion und Weiterverarbeitung von materiellen Gütern oder Waren in Fabriken und Anlagen, verbunden mit einem hohen Grad an Mechanisierung oder Automatisierung.
Handel: Handel umfasst den Ankauf von Waren von verschiedenen Herstellern bzw. Lieferanten, die Bevorratung und Zusammenführung der Waren zu einem Sortiment sowie Ihren Verkauf an gewerbliche Abnehmer (Großhandel) oder nicht gewerbliche Abnehmer (Einzelhandel), ohne dass die Waren wesentlich verändert oder verarbeitet werden. Im Unterschied zu Produktionsbetrieben werden im Handel – abgesehen von gewissen branchenüblichen Veredelungen – keine neuen materiellen Güter hergestellt. Von reinen Dienstleistungsbetrieben unterscheiden sich die Handelsbetriebe durch Lagerhaltung bzw. das Warengeschäft.
Handwerk: Handwerk beinhaltet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, die wegen der häufig individuellen, auftragsbezogenen Tätigkeit meist von A bis Z in oder von einem Betrieb hergestellt bzw. geleistet werden. Die offizielle Zugehörigkeit ergibt sich aus dem Eintrag in die Handwerksrolle bzw. der Handwerksordnung.
Dienstleistung: Unter Dienstleistungen versteht man erbrachte Arbeit oder Leistungen von einer natürlichen oder juristischen Person in der Wirtschaft, die nicht direkt der Herstellung von Waren dient, sondern mit der für den Kunden ein Problem gelöst oder eine Aufgabe abgenommen wird. Der Erbringer einer solchen Arbeit oder Leistung wird als Dienstleister bezeichnet. Dienstleistungen sind in ihrem Ergebnis zwar vorwiegend immateriell, können jedoch materielle Bestandteile enthalten.
Genussland: In der Kategorie "Genussland" stehen kreative, innovative und hochwertige Produkte, Dienstleistungen und Konzepte im Mittelpunkt, die einen besonderen kulturellen, künstlerischen oder ideellen Mehrwert schaffen. Darunter können regionale Lebensmittel, kreative Handwerkskunst, ausgefallenes Design, maßgeschneiderte Mode oder spezialisierte Produkte fallen.